Reudnitz in Thüringen (13. bis 24. Juni 2005)
 Das 1930 gebaute Erholungsheim in Reudnitz feiert dieses Jahr Jubiläum! Das 75 jährige Bestehen des Hauses. Seit 1997 wird es als Ferienstätte für Behinderte geführt. Träger des Hauses ist immer der sächsische Gemeinschaftsverband gewesen.
 Vormittags ist auch während der Reudnitzfreizeit der Schwerpunkt auf die biblische Geschichte um Petrus gerichtet.
In großer Runde sitzen wir beieinander, singen und musizieren zunächst etwas und helfen uns dann gegenseitig bei den Bastelaufgaben zur Bibelarbeit.

Das Schwimmbad im Kellergeschoss der Ferienstätte wird von Behinderten und Mitarbeitern gerne genutzt.
Auch unseren Schwerstbehinderten soll das große Badeerlebnis ermöglicht werden. Deshalb werden wenigstens zwei Nachmittage dafür reserviert.

Ein schöner Abend am Lagerfeuer durfte auch zum Programm dieser Freizeit gehören.
Dabei sangen wir einige Volkslieder und bei untergehender Sonne schlossen sich Abendlieder zum Ausklang des Tages an.

Unser erster Tagesausflug führte uns in die “Miniwelt” nach Lichtenstein mit anschließenden Besuch der Ausstellung im Daetz-Centrum.

Zum großen Erlebnis wurde für alle Freizeitteilnehmer der Besuch auf dem "Erlebnishof Probst".
Zunächst wurden unsere Rollifahrer von “Ochs & Esel” begrüßt und ein mancher hat wohl schon dabei etwas Angst ausgestanden.

Dann wurde es in der Zirkusarena interessant. "Strauß Joschka" frißt aus den Händen einiger unserer Rollstuhlfahrer.
Wunderbar, wie Maike Probst ihre Gäste ins Tierprogramm integriert!
 Die 2. Tagesfahrt sollte uns mit barrierefreiem Reisebus der Firma Joram ins Deutsche Porzellanmuseum nach Hohenberg und weiter zur Basilika Waldsassen bringen.
|